Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

femina vita im Fernsehen

Gestern Abend war Geschäftsführerin Ingrid Schneider zu Gast im WDR Studio Bielefeld, um mit Moderatorin Kristina Sterz über den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen zu sprechen. Im Kreis Herford beteiligen sich viele Bäckereien an der „Brötchentüten-Aktion“ bei der auf den Tüten auf das Thema häusliche Gewalt und das Hilfetelefon für Frauen aufmerksam gemacht wird.

Für Mädchen: K.O.getropft – Wie kann ich mich davor schützen?

K.O.getropft – Wie kann ich mich davor schützen und was tue ich, wenn ich vermute, dass ich K.O.-Mittel bekommen habe? Ein Chatangebot für Mädchen und junge Frauen rund um K.O.-Mittel:

Der Mädchenchat ist erreichbar am Mittwoch, 18. November 2020 / 16:00 – 17:00 Uhr unter dem folgenden Link: https://feminavita-herford.beranet.info

Folgende Fragen und Themen werden angesprochen:
– wie kann ich mich vor K.O.-Mitteln schützen?
– was kann ich tun, wenn ich vermute, dass ich oder eine Freundin K.O.-Mittel bekommen hat?

Diese und andere Fragen könnt ihr mit mir, Sylvia Neldner von der Mädchenberatungsstelle von femina vita besprechen. Als Psychosoziale Prozessbegleiterin kann ich euch auch darüber informieren, wie eine Anzeige abläuft und wie ich euch dann bei einer Gerichtsverhandlung unterstützen kann.

Ich freue mich auf euch und eure Fragen!
Sylvia Neldner

Das Angebot findet statt im Rahmen der Aktionstage „K.O. geh´ nur im Ring!“ – 16.11.-20.11.2020 im Kreis Herford –

Für Eltern: K.O.-Tropfen – Wie schützen wir unsere Töchter?

K.O.-Tropfen werden Betroffenen unbemerkt verabreicht – meistens um Straftaten an Ihnen zu begehen. In diesem Gruppenchat können Sie Fragen rund um K.O.-Mittel stellen. Sylvia Neldner von femina vita und Sibylle Thiel von der Kreispolizei informieren über Präventionsmaßnahmen und beraten zu Hilfsmöglichkeiten nach dem vermuteten Einsatz von K.O.-Mitteln.

Als psychosoziale Prozessbegleiterin stellt Sylvia Neldner die Möglichkeit der Unterstützung bei einer Anzeigenerstattung vor und informiert auch über die Möglichkeit der anzeigenunabhängigen Spurensicherung.

Die Opferschutzbeauftragte des Kreispolizeibehörde, Sibylle Thiel steht Ihnen für Fragen zu Verfügung.

Der Elternchat ist erreichbar am Dienstag, 17.11.2020, 19:30 – 21:00 Uhr unter https://feminavita-herford.beranet.info

Wir freuen uns, Sie in diesem Chat zu treffen.

Das Angebot findet statt im Rahmen der Aktionstage „K.O. geh´ nur im Ring!“ – 16.11.-20.11.2020 im Kreis Herford –